René Zintl

René Zintl

Kräuter, überall Kräuter!

Wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat, war ich im November letzten Jahres auf einem Barcamp in Karlsruhe und habe mich dort sogar hinreißen lassen, meine allererste Session zu halten. Die Session sollte sich um das urbane Gärtnern…

Neue und alte Obstsorten

Ich habe in meiner Verwandtschaft einen Onkel, der auf einem Bauernhof aufgewachsen ist und dementsprechend viel über Obst-, Gemüse- und Getreidesorten weiß. Dabei wohnt er in einer Gegend, in der es einen sehr leckeren Apfelsaft gibt und er selbst auch…

Die richtige Auswahl von Zimmerpflanzen

Wer die Qual hat, hat die Qual: Selbst im Baumarkt bietet sich eine breite Auswahl an Zimmerpflanzen in allem möglichen Variationen. Doch wie findet man eine Pflanze, die in die jeweilige Wohnung, an den jeweiligen Platz passt und einem selbst…

Weihnachten auf dem Balkon

Jetzt am ersten Advent kann man nicht nur in der Wohnung viel schmücken, sondern auch mit Pflanzen auf Balkon, Terrasse oder im Garten. Ich habe das jetzt das erste Mal gemacht und bin überrascht, wie gut das aussieht.

Rückblick: Barcamp Stuttgart 2014

3 Tage lang hat das Barcamp Stuttgart 2014 gedauert: Von Freitag (nur am Vorabend) bis Sonntag. Bin immer noch voller Eindrücke und Erinnerungen, die ich an dem Wochenende machen durfte. Auch habe ich viele nette Menschen kennengelernt und viel gelernt.…

Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd

Ich war gestern auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd. Seit April gibt es auf ca. 30 Hektar Fläche drei Teilbereiche: Himmelsgarten – Auf der Alb gelegen, sieht man hier die Geschichte der Landwirtschaft, ein Labyrinth, Stauden, Aussichtsturm und vieles mehr. Himmelsleiter…

Wie gesund ist urbanes Gärtnern?

Urbanes Gärtnern ist voll im Trend: Immer mehr Leute pflanzen mitten in der Stadt in ihrem eigenen Garten, in einem Gemeinschaftsgarten oder auch auf dem Balkon Gemüse oder Obst für sich selbst. Doch ist Gemüse und Obst aus der Stadt…

Blumenwiesen – Aussaat und Pflege

Man sieht sie zurzeit immer öfters. Vor allem im öffentlichen Grün werden sie gerne als kostengünstige Möglichkeit genommen, blühendes möglichst einfach wachsen zu lassen. Die Rede ist von ein- oder mehrjährigen Blumenwiesen. Gerade wer öfters in den Alpen unterwegs ist,…